Drehkolbenpumpe: Der pflegeleichte und effiziente Allrounder

Die Technologie einer Drehkolbenpumpe eröffnet ein breites Anwendungsspektrum. Besonders geeignet ist sie aufgrund ihrer kompakten und hygienischen Bauweise für den Lebensmittel- und Pharmabereich. Die Drehkolbenpumpe, die Kreiskolbenpumpe und innenverzahnte Zahnradpumpen gehören in die Kategorie der Verdrängerpumpen. Sie zeichnen sich durch eine besonders sanfte Pumpwirkung aus.

Die Merkmale im Überblick:

Gleichmäßige pulsationsfreie und schonende Förderung des Mediums
Für den Nahrungsmittel- und Pharmabereich konstruiert, CIP- und SIP-fähig
Mit wenigen Handgriffen zerlegbar, auch nach Wechsel von Verschleißteilen ist keine Einstellung oder Justierung der Baugruppen erforderlich. Sämtliche Bauteile der Kreiskolbenpumpe sind verwechlungssicher ausgeführt.
Kreiskolbenpumpen sind sowohl für niedrig- als auch für hochviskose Flüssigkeiten geeignet
Optional mit doppelt wirkenden und spülbaren Gleitringdichtungen lieferbar
Kreiskolbenpumpen mit doppeltem Mantel zum Heizen / Kühlen lieferbar

Die Drehkolbenpumpe: Funktion & Bauweise

Bei einer Drehkolbenpumpe in Funktion rotieren zwei oder mehr Kolben. Diese kommen innerhalb des Pumpengehäuses nicht miteinander in Kontakt. Somit läuft die Drehkolbenpumpe ausgesprochen verschleißfrei. Die rotierenden Kolben erzeugen auf der Pumpensaugseite expandierende Flüssigkeits-Volumina. Diese bewegen sich innerhalb des Pumpengehäuses Richtung Auslassseite. Die Berührungsfreiheit der Rotoren ermöglichen ein scherungsfreies Pumpen.

Die Kreiskolbenpumpe: Funktion & Bauweise

In einer Kreiskolbenpumpe bewegen sich zwei Rotoren-Flügel gegenläufig zueinander. Dadurch entsteht ein Unterdruck, der das Medium schonend Richtung Auslass befördert. Dank der Bauweise von Gehäuse und Rotoren besitzen Kreiskolbenpumpen eine besonders gute Abdichtung. Sie können einen Volumenstrom von über 30 bar erzeugen.

Technische Daten Drehkolbenpumpe

Technische Daten

Förderleistung: bis 100.000 l/h

Betriebsdruck:
• bis 16 bar (standard)
• bis 30 bar (optional)

Produkttemperatur:
• bis 150 °C
• bis 200 °C (optional)

Viskosität: bis 100.000 mPas

Dampfsterilisation: bei 150 °C und laufender Pumpe möglich

Hoher Wirkungsgrad, einfache Wartung

Die Drehkolbenpumpe arbeitet nach dem Verdrängungsprinzip und zählt zu den Eintauchpumpen. Verglichen mit anderen Pumpen dieser Bauart zeichnet sich die Drehkolbenpumpe durch einen besonders hohen Wirkungsgrad aus. Die eingesparte Energie hält die Lebenszykluskosten dieser Pumpe niedrig. Auch das einfache Bauprinzip minimiert die Betriebskosten. Verschleißteile lassen sich ohne Spezialwerkzeug und aufwendige Schulung austauschen. Wir liefern Ihnen zuverlässig und schnell alle benötigten Ersatzteile. Unsere Servicefachleute unterstützen Sie bei Instandhaltung und Wartung.

Anwendungsbereiche von Drehkolben- und Kreiskolbenpumpen

Dank glatter Oberflächen und minimaler Hohlräume ist die Drehkolbenpumpe für hygienische Einsätze – vor allem in der Pharma- und Lebensmittelindustrie – perfekt geeignet. Sie lässt sich einfach zerlegen sowie reinigen und kommt mit niedrigviskosen Flüssigkeiten ebenso gut zurecht wie mit hochviskosen Pasten. Dabei geht die Drehkolbenpumpe in Funktion besonders sanft mit den zu bewegenden Medien um.

Ebenso gut einsetzbar im Pharma- und Lebensmittelbereich ist die Kreiskolbenpumpe, auch rotierende Außenzahnradpumpe genannt. Unter den Verdrängerpumpen fördert sie viskose Flüssigkeiten mit der höchsten Präzision. Ihre Pumpwirkung ist sanft und gleichmäßig. Dennoch erzeugt sie einen Druck im hohen bar-Bereich.

CIP- und SIP-fähige Kreis- und Drehkolbenpumpe

Mit der CIP- und SIP-Fähigkeit erfüllen unsere Verdrängerpumpen eine wichtige hygienische Eignungsvoraussetzung für den pharmazeutischen und lebensmitteltechnischen Bereich. Sie erzeugen turbulente Strömungen in jenem Geschwindigkeitsbereich, der für den 90-Grad-CIP-Reinigungsprozess und für die 140-Grad-SIP-Sterilisation nötig ist. Durch die vollautomatische Reinigung ohne Demontage werden alle festgelegten Prozesszeiten und Prozessparameter eingehalten.

Drehkolbenpumpe – ihre Funktionsweise bringt Vorteile

Alle Verdrängerpumpen – zum Beispiel die Friedrichsdorfer Pumpen und die Doppelmembranpumpe – gehen besonders schonend mit den Pumpmedien um. Sie minimieren den Produktabbau und halten die Integrität der Flüssigkeiten aufrecht. Hier ein Überblick über die Vorteile der Drehkolbenpumpe:

  • vielseitig: Eignet sich für unterschiedlichste Medien – von niedrig- bis hochviskos, feststofffrei, feststoffhaltig, abrasiv, scherempfindlich, nichtschmierend und schmierend; auch bei schwankenden Feststoffanteilen zuverlässig.
  • hygienisch: Die einfache, leicht zerlegbare Bauweise, das geschlossene Gehäuse und die Edelstahlverarbeitung machen sie ideal für Pharma- und Lebensmittelindustrie.
  • verstopfungsgeschützt: Arbeitet bei niedriger Drehzahl und verfügt über einen großen, freien Kugeldurchgang, der das Einklemmen von Fremdkörpern sowie Verstopfungen und Verzopfungen verhindert.
  • selbstansaugend: Baut ohne externe Unterstützung ausreichend Druck für die eigenständige Ansaugung des Mediums auf.
  • flexibel in Dreh- und Förderrichtung: Die symmetrische Konstruktion erlaubt eine Umkehr der Drehrichtung, was besonders bei der Entleerung vorteilhaft ist.
  • hoher Wirkungsgrad: Sorgt für niedrige Energiekosten.
  • einfache Wartung: Kann auch durch eigenes Personal vor Ort durchgeführt werden.
  • geringe Instandhaltungskosten: Langlebig und wartungsarm.
  • schonende Förderung: Arbeitet pulsationsarm und gewährleistet eine gleichmäßige Fördermenge mit hoher Dosiergenauigkeit.

Hier kommen Dreh- und Kreiskolbenpumpen zum Einsatz

  • Nahrungs- und Getränkeindustrie: ideal für viskose oder stückige Produkte
  • Pharmaindustrie: Garant für den hygienischen, präzisen und schonenden Einsatz
  • Chemieindustrie: durch das robuste Design geeignet für das Pumpen von aggressiven Chemikalien
  • Abwasserwirtschaft: vor allem in Kläranlagen
  • Landwirtschaft: zum Beispiel als Güllepumpe oder allgemein zur Behälterentleerung

Die Drehkolbenpumpe: Beratung und Service von Stevens

Die Pumpentechnik erfüllt einen besonderen Zweck. Wir helfen Ihnen dabei, die geeignete Pumpe für Ihre Anwendungen zu finden. Profitieren Sie von unserem vielseitigen Sortiment, das auf dem neusten Stand der Technik ist. Dabei haben Sie die Möglichkeit, die Produkte an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Ob Drehkolbenpumpe, Kreiskolbenpumpe oder andere hochwertige Produkte aus der Pump- und Mischtechnik: Stevens vermittelt mit Erfahrung und Service-Leidenschaft Technik, die den besten Job für Sie macht. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf – wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen.

Jetzt anfragen