Impellerpumpen

Die Pumpe für einfache Reinigung und Wartungsfreundlichkeit

Vorteile

Sämtliche Pumpenteile aus Edelstahl, polierte Oberflächen – absolut porenfrei
Impellerpumpen können schonend und nahezu pulsationsfrei Fördern, und sind für scherempfindliche Produkte geeignet
Impellerpumpen können einfach demontiert werden, sind einfach und schnell zu reinigen und zu warten.
Kompakte Bauform und niedriges Gewicht – niedrige Investitionskosten
Trocken selbstansaugend bis 5 mWs / Druck bis 5 bar (50 mWs) / Förderleistungen 1 – 30 m3/h
Feststoffe werden mitgefördert
Antriebe mit fester oder variabler Drehzahl lieferbar, Zubehör wie Bypass, Wagen ebenfalls verfügbar

Typische Einsatzgebiete

Getränke-Industrie: Wein, Most, Bier, Maische, Obst-/Fruchtsaft, Milchprodukte
Lebensmittel-Industrie: Senf, Ketchup, Öle, Suppen, Saucen uvm.
Chemie: Säuren, Laugen, Pasten, Farben, Dispersionen, Leim uvm.
Abwasser, Galvanik, Wartungsarbeiten usw.

Funktionsweise

Im Pumpengehäuse dreht sich ein exzentrisch angebrachtes Flügelrad – der Impeller. Durch die außermittige Anordnung der Drehachse verändert sich über eine Drehung das Volumen, das zwischen zwei Lamellen des flexiblen Impellers eingeschlossen ist.

An der Saugseite wird der Impeller entspannt – das Volumen wird vergrößert und ein Vakuum entsteht, in das das Medium angesaugt wird. An der Druckseite wird der Impeller gestaucht – das Volumen wird kleiner und ein Überdruck entsteht – das Medium wird in die Druckleitung gedrückt.

Jetzt anfragen