Becher-Rührwerke
Schonendes Rühren ohne Lufteinzug für Medien mit niedrigen und hohen Viskositäten.
Das Becher-Rührsystem ist ein Langsamläufer, der bereits bei niedrigen Umlaufgeschwindigkeiten eine effiziente Durchmischung des Mischgutes ermöglicht.
Gut durchdacht: Funktionsprinzip der Becherrührorgane
Staudruckprinzip: Bei der Rührbewegung im Medium erhöht sich der Druck in den Konen. Vor den Konen bildet sich ein Flüssigkeitspolster- verantwortlich für die schonende Arbeitsweise des Becher-Rührsystems.
Beschleunigte Laminarströmung: Der Ausgleich dieses Druckunterschiedes vom vorderen zum hinteren Teil des Konus erfolgt in Form einer beschleunigten Strömung am Austritt (Venturi-Düsen-Prinzip).
Turbulente Vermischung: Ausgehend vom Rührorgan breiten sich die erzeugten Strömungsbilder weiter aus, das Medium wird effektiv und schonend durchmischt.